Datenschutz

 

 

Datenschutzhinweise

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte

– Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)-

 

  1. Allgemeines

Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den FC Ruderting e. V. und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte.

 

  1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 13 Abs. 1a DSGVO ist

Fußballclub Ruderting e. V.

Schulstr. 7, 94161 Ruderting

Tel. Nr.: 0171/5055028

E-Mail: h-bauer@t-online.de

  1. Vorsitzender: Kurt Baumgartner, Schulstr. 7, 94161 Ruderting, Tel. Nr.: 0171/5055028

 

  1. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im Sinne des Art. 6 DSGVO

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen Ihrer Beitrittserklärung zum Verein von Ihnen erhalten.

Der FC Ruderting e. V. verarbeitet folgende personenbezogene Daten:

Zum Zwecke der Mitgliederverwaltung werden der Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und der jeweilige Sportbereich/Abteilung verarbeitet.

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1b DS-GVO.

Zum Zwecke der Beitragsverwaltung wird die Bankverbindung verarbeitet.

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1b) DS-GVO.

Zum Zwecke der Außendarstellung werden Fotos der Mitglieder von Vereinsveranstaltungen oder aus dem Sportbetrieb auf der Vereinswebseite des Vereins www.fcruderting.com oder sonstigen Publikationen des Vereins veröffentlicht.

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1a DS-GVO.

 

  1. Berechtigte Interessen des Vereins

Eine Übermittlung von Teilen dieser Daten an die jeweiligen Sportfachverbände und den Bayerischen Landes-Sportverband e.V. (BLSV) findet nur im Rahmen der in den Satzungen der Fachverbände bzw. des BLSV festgelegten Zwecke statt. Diese Datenübermittlungen sind notwendig zum Zweck der Mitgliederverwaltung, zum Zwecke der Organisation eines Spiel- bzw. Wettkampfbetriebes.

Der FC Ruderting hat ein berechtigtes Interesse daran, personenbezogene Daten wie z. B. E-Mail-Adresse und, soweit erhoben, auch meine Telefonnummer zum Zwecke der Kommunikation zu nutzen.
Eine Übermittlung von E-Mail-Adresse und Telefonnummer wird weder an den BLSV oder die Fachverbände noch an Dritte vorgenommen.

Weiter besteht ein berechtigtes Interesse Bilder von sportbezogenen oder gesellschaftlichen Veranstaltungen auf der Vereinswebseite des Vereines oder sonstigen Vereinspublikationen zu veröffentlichen und an die Presse zum Zwecke der Veröffentlichung ohne spezielle Einwilligung weitergibt. Abbildungen von genannten Einzelpersonen oder Klein-Gruppen hingegen bedürfen einer Einwilligung der abgebildeten Personen.

 

  1. Empfänger von personenbezogene Daten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren oder an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Steuerberatern, Webhostern, etc.). Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

  1. Speicherdauer

Bei Beendigung der Mitgliedschaft werden die personenbezogenen Daten gelöscht, soweit sie nicht entsprechend der steuerrechtlichen Vorgaben aufbewahrt werden müssen.

 

  1. Datenübermittlung in ein Drittland

Der Verein beabsichtigt ausdrücklich keine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein sog. Drittland. (d. h. außerhalb der Europäischen Union (EU)

Sofern wir Daten in einem Drittland oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

 

  1. Betroffenenrechte

Jedes Mitglied hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO bezüglich der zu seiner Person bei dem Verantwortlichen (Fußballclub Ruderting e. V.) gespeicherten Daten. Ferner hat jedes Mitglied gem. Art. 21 DSGVO das Recht, der Speicherung der Daten, die nicht im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben für bestimmte Zeiträume vorgehalten werden müssen, im Rahmen der Vorgaben der DSGVO für die Zukunft zu widersprechen. Weiterhin hat jedes Mitglied das Recht auf Berichtigung fehlerhafter Daten nach Art. 16 DSGVO sowie das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, soweit nicht rechtliche Regelungen entgegenstehen. Außerdem hat jeder Teilnehmer das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Beschränkungen aus §§ 34, 35 BDSG n. F. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO in Verbindung mit § 19 BDSG n.F.).

Das Vereinsmitglied hat das Recht, seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu

widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der

Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

  1. Pflicht zur Bereitstellung der Daten

Im Rahmen der Vereinsmitgliedschaft müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung der Mitgliedschaft erforderlich sind.

In der Regel erfolgt die Bereitstellung der Daten bei Beitritt zum Verein. (Beitrittserklärung)

Ohne diese personenbezogenen Daten werden wir in der Regel die Aufnahme ablehnen müssen oder eine bestehende Mitgliedschaft nicht mehr weiterführen können.

 

  1. Aktualisierung der Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzhinweise können aufgrund von Änderungen, z. B. der gesetzlichen Bestimmungen, zu einem späteren Zeitpunkt angepasst werden. Eine jeweils aktuelle Fassung dieser Hinweise erhalten Sie unter http://www.fcruderting.com.

 

 

Informationen über Ihr Widerspruchsrecht / Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Sie können zudem der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Einen etwaigen Widerspruch senden Sie nach Möglichkeit bitte schriftlich an:

Fußballclub Ruderting e. V.

vertreten durch 1. Vorsitzenden Kurt Baumgartner

Schulstr. 7, 94161 Ruderting

oder per E-Mail:

h-bauer@t-online.de

 

Bitte beachten Sie, dass wir uns bei einem etwaigen Widerspruch gegen die Verarbeitung von bestimmten personenbezogenen Daten vorbehalten müssen, Ihre Mitgliedschaft zu kündigen.

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s