FC Ruderting – Seit 1921
Wenn ein Verein seit dem Jahr 1921 besteht, dann sagt man: „Jetzt wird er schon alt.“
Der FC Ruderting hat eine Menschengeneration und viele Höhen und Tiefen überstanden, ist aber dabei nicht alt geworden, sondern jung geblieben, stetig gewachsen, ist durch viele Aktivitäten und große sportliche Erfolge immer wieder aufgeblüht.
Was gibt wohl der Fußball, der Mannschaftssport, alles her, dass es schon im Jahr 1921 große Idealisten gab, die den Verein nach den Wirren des 1. Weltkrieges ins Leben gerufen haben, die mit Schaufel und Handkarren Sportplätze gebaut haben, zu Fuß oder zu dritt auf dem Fahrrad zu den Fußballspielen gekommen sind, obwohl damals die Arbeit auf dem Hof zählte, der Fußballsport verpönt war. Die Vorbehalte gegenüber dem Fußball abzubauen war damals ein wichtiger Schritt und die Geburtsstunde des Fußballs im gesamten nördlichen Landkreis Passau.
Aber aller Anfang war schwer. Es war kein Sportplatz vorhanden. Als ständige Fußballwiese kristallisierte sich allmählich das Grundstück des Bauern Raster an der B 85 heraus. Später erlaubte der Bauer Josef Müller die Benutzung eines Waldgrundstückes in Bangreuth. Vorher mußte das Gelände von den Fußballern mit Säge und Axt, dann mit Pickel und Schaufel gestaltet werden.
Aber nur sechs Jahre war es dem Verein gegönnt, auf diesem eigenhändig geschaffenen Platz zu spielen. Man kämpfte gegen die Fußballer aus Tittling, Passau und Schalding, sonst gab es noch keinen Verein in der näheren Umgebung. 1930 wurde unter der Leitung des damaligen Vorstandes Johann Wagner der Bau eines neuen Sportplatzes auf dem Lohwaldgrundstück begonnen. Unter größten Mühen wurde dieser Platz dann im Jahr 1947/48 unter Vorstand Ignaz Muttenhammer auf 85 x 45 m vergrößert.
Am 17. Dezember 1964 faßte der Gemeinderat Ruderting den einstimmigen Beschluß zum Bau einer neuen Sportanlage. Innerhalb kurzer Zeit wurden im Petzersberger Feld mit 10 Raupen rund 30.000 cbm Erdreich bewegt. Die Gemeinde übernahm die Ausführung des Rasen- und Hartplatzes. Das Vereinsheim dagegen wurde von den FC-Mitgliedern aufgebaut. Die Kosten für die Gesamtanlage beliefen sich damals auf rund 250.000 DM. Auf dieser Sportanlage wird bereits seit 40 Jahren gespielt, sie genügt Dank der guten Pflege auch heute noch den Anforderungen. Das Vereinsheim wurde im Jahr 2006 unter tatkräftiger Unterstütung von vielen Sponsoren und unzähligen geleisteten Arbeitsstunden vieler FC-Mitglieder erweitert.
Der FC Ruderting im Auf und Ab der Jahre
- 1963/64 Der FC Ruderting schafft unter Trainer Theo Musselmann die Meisterschaft in der B-Klasse Passau und steigt in die A-Klasse Süd auf.
- Bis 1971 erreicht der FC konstant einen guten Mittelplatz in der A-Klasse Süd.
- 1970 Der FC Ruderting gewinnt (damals sensationell) das Hallen-Fußballturnier in der Passauer Nibelungenhalle, setzt sich gegen Bayernliga- und Landesligateams durch.
- 1971 Unter Trainer Konrad Liebl erreicht die Mannschaft das Viertelfinale im DFB-Pokal Niederbayern.
- 1971/72 Einige bewährte Spieler verlassen den Verein, die Mannschaft steigt in die B-Klasse ab.
- 1974/75 Vizemeisterschaft in der B-Klasse Passau unter Trainer Georg Höcker, trotz der zwei gewonnenen Aufstiegsspiele gegen Bad Füssing und Emmersdorf wird kein Platz in der A-Klasse frei.
- 1978/79 Der FC Ruderting verliert unter Trainer Erhard Most nur ein Saisonspiel (gegen Absteiger Hacklberg) und wird überlegen Meister und steigt wieder in die A-Klasse Süd auf.
- 1981/82 Mit Günther Mittendorfer als Trainer schafft der FC Ruderting die Meisterschaft in der A-Klasse Süd und steigt in die Bezirksliga Ost auf.
- 1987/88 Die Mannschaft erreicht unter Trainer Hans Feichtinger den guten 3. Tabellenplatz in der Bezirksliga Ost und steigt in die neugegründete Bezirksoberliga auf.
- 1989/90 Rang 3 in der Bezirksoberliga! Hätte die Mannschaft nicht im vorletzten Spiel gegen den Absteiger FC Dingolfing verloren, dann hätte der FC Ruderting um den Aufstieg in die Landesliga gespielt.
- 1988 bis 2000 Der FC Ruderting verbleibt als einzige Mannschaft 12 Jahre ununterbrochen in der Bezirksoberliga Niederbayern, muß aber dann in den saueren Apfel des Abstiegs beißen.
- 2000/2001 Die neuformierte Mannschaft erreicht in der Bezirksliga Ost die Vizemeisterschaft, verliert aber das Relegationsspiel um den Wiederaufstieg gegen den späteren Aufsteiger Spvgg Plattling.
- November 2001 Die Vorstandslegende Walter Kobler übergibt nach 31 Jahren sehr erfolgreichen Wirkens das Amt des 1. Vorsitzenden in jüngere Hände. Zu seinem Nachfolger wird Hermann Aigner gewählt. Walter Kobler wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Der Text der Ernennungsurkunde: „In Würdigung seiner besonderen Verdienste um den FC Ruderting wird Herr Walter Kobler zum Ehrenmitglied ernannt. Walter Kobler hat den FC Ruderting 31 Jahre lang ununterbrochen als Vorsitzender geleitet. Durch seine geschickte Vereinsführung und sein beispiellos großes persönliches Engagement hatte er großen Anteil an der blühenden Entwicklung des FC Ruderting in den letzten drei Jahrzehnten. Er hat sich in besonderem Maße um den Verein verdient gemacht und wird Zeit seines Lebens unser „Ehrenvorsitzender“ bleiben. Ruderting, im November 2001″
- 2004/2005 Die Mannschaft erwischt einen schlechten Saisonstart, erreicht bis zur Winterpause nur 11 Punkte; trotz großer Aufholjagd in der Frühjahrsrunde verfehlt die Mannschaft das Saisonziel „Klassenerhalt“ knapp und muß mit 31 Punkten in die Kreisliga Passau absteigen.
- 2005 wird die Damenmannschaft des FC Ruderting unter der Leitung von Rainer Liebl gegründet.
- 2005/2006 Der FC Ruderting erreicht in der Kreisliga Passau 41 Punkte und Rang 5
- 2006/2007 Nach der Rückkehr einiger Leistungsträger (Gebrüder Baumann, Daniel Brandstetter) hieß das Saisonziel für unser Trainerduo Wolfgang Liebl und Christian Baumann „Wiederaufstieg in die Bezirksliga Ost“. Der Aufstieg wurde geschafft. Die erste und zweite Mannschaft konnten jeweils den Meistertitel erringen.
- 2007/2008 Nach der Rückkehr in die Bezirksliga Ost erreichte der FC Ruderting den 9. Tabellenpaltz
- 2008/2009 Eine mäßige Saison bedeutete den Abstieg in die Kreisliga Passau. Dieser konnte mit 27 erreichten Punkten und Rang 13 nicht verhindert werden.
- 2009/2010 Mit 32 Punkten belegte der FC Ruderting am Saisonende den 9. Platz in der Tabelle der Kreisliga Passau und musste aufgrund Punktgleichheit mit Rotthalmünster ins Entscheidungsspiel, welches 0:1 verloren ging. Zwei Relegationssiege, 1:0 gegen Pocking (Tor durch Bauer Alex) und 4:2 gegen SV Aicha II (Vierfachtorschütze Madl Patrick) brachten doch noch den Klassenerhalt
- 2010/2011 Herren: Erst über die Relegation (3:2 Sieg gegen Neukirchen v.W., Tore durch 2x Madl und Radlinger) konnte man den Klassenerhalt feiern.
- 2010/2011 Damen: Die Frauen steigen zum ersten Mal von der BOL in die Landesliga auf. Beste Torschützin ist Sabrina Putz mit 24 Toren in 18 Spielen!
- 2011/2012 In dieser Saison konnte der Fall in die Kreisklasse nicht mehr verhindert werden und man stieg mit 28 Punkten als Zwölfter direkt ab.
- 2012/2013 Der sofortige Wiederaufstieg als Meister der Kreisklasse Passau unter dem Trainer Sepp Bumberger. Erfolgreichster Torschütze war Patrick Madl mit 25 Toren in 24 Spielen!
- 2013/2014 Als Aufsteiger spielte man vorne lange mit und schloss die Saison mit einem guten 4. Platz ab
- 2017/2018 nach ein paar Jahren Kreisliga (unter den Trainern Michael Eder und anschließend Falk Zschiedrich) musste man erneut den Gang in die Kreisklasse antreten.
- 2018/2019 Herren: Mit Platz 3 wird der sofortige Wiederaufstieg unter Coach Sepp Gsödl nur knapp verpasst
- 2018/2019 Frauen: Erstmalig gelingt der Sprung in die Bayernliga! Mit 19 Siegen und einem Unentschieden gelingt unter dem Trainer Patrick Madl die Sensation. Erfolgreichste Torschützin ist erneut Sabrina Putz mit 27 Toren in 20 Spielen!
- 2019/2020 Das Corona Jahr! in allen Spielklassen unterhalb der RL wurde die Saison von März 2020 – September 2020 unterbrochen und letztendlich im Frühjahr 2021 abgeborchen. Auf und- Abstiege wurden anhand einer Quotientenregelung festgelegt. Die 2. Frauenmannschaft schafft unter dem Trainer Stefan Perl den Sprung von der Kreisliga in die Bezirksliga, in den 9 Spielen gelangen 27 Punkte und 34:0 Tore!
- Am 07.07.2021 wurde ein neues Team ins Leben gerufen, die Elite-Außer-Dienst (EAD), hier treffen sich wie bei den Herren, die Frauen einmal wöchentlich unter der Führung von Karina Küblböck und Andrea Groiß zum Fußballtraining und lassen den Abend meist beim gemütlichen Zusammensitzen ausklingen.
Das Vereinsheim
In einer beispielhaften Gemeinschaftsaktion ist es uns gelungen, innerhalb der Bauzeit von nur 10 Monaten unser neues Vereinsheim zu erstellen.Wir sind sehr stolz auf unser Werk.
Das Gebäude hat eine Größe von 18.99 x 11,11 m. Im Erdgeschoss sind zwei große Umkleideräume mit je 20 qm Größe für die Gastmannschaften, Duschen, WC-Anlagen für Besucher mit Behinderten-WC, Kiosk, Lagerraum, Sportgeräte- und Außengeräteraum sowie der Technikraum untergebracht. Im Obergeschoss finden wir neben den zwei Umkleidekabinen für die Heimmannschaft und den Duschen und WC`s den SR-Raum, das Vereinsbüro und einen Besprechungsraum mit 60 qm. Am 4. Oktober 2005 haben wir mit dem Abriß des alten Gebäudes begonnen, innerhalb von nur 12 Tagen stand der Rohbau und im März 2006, nach nur 6 Monaten Bauzeit, war der Neubau bezugsfertig. In der Zwischenzeit sind auch die Außenanlagen komplett fertiggestellt.
Am 27. August 2006 erhielt unser Heim den kirchlichen Segen. Zusammen mit den Rudertinger Ortsvereinen und den fleißigen Helfern haben wir diesen Freudentag gebührend gefeiert.
Der neue Rasenplatz
In 2017 begann die Sanierung des Sandplatzes und Umwandlung in ein Rasenspielfeld, das zur neuen Saison 2018/2019 in Betrieb genommen werden konnte.
Außerdem wurde in eine neue Zaunanlage und eine elektronische Anzeigentafel investiert.
Die neue Flutlichtanlage
2021 wurde trotz Corona das Projekt der Flutlichtanlage angegangen, da man die Förderungen mit bis zu 85% nicht verstreichen lassen wollte. Insgesamt wurden die bestehenden 7 Flutlichtmasten (6x neuer Rasenplatz, 1x Bolzplatz) auf LED Strahler umgerüstet. Des Weiteren wurden auf dem Hauptplatz 4 neue Flutlichtmasten aufgestellt, sodass auch hier ganzjähriger Trainings- und Spielbetrieb durchgeführt werden kann. Auf dem Bolzplatz wurde in diesem Zuge ebenfalls noch ein zweiter Masten mit LED Strahler installiert. Das Projekt in Höhe von ca. 170.000€ wurde von der Firma Praml GmbH ganzumfänglich abgewickelt und in Zusammenarbeit mit den Vereinsverantwortlichen umgesetzt. Ab 17. September 2021 waren alle Arbeiten abgeschlossen und die steuerbare Flutlichtanlage wurde erfolgreich in Betrieb genommen. Im Vergleich zur alten Flutlichtanlage auf dem neuen Rasenplatz, wird bei besserem Licht ca. 44% an Energie eingespart. Ein Dank geht auch hier wieder an die Gemeinde Ruderting, die einen Großteil der entstandenen Kosten übernommen hat.
Zusatzinformation:
Die Flutlichtanlage auf dem Nebenplatz wurde mit Hilfe der NKI bzw. des BMU auf LED umgestellt, um Energie und Co2 einzusparen